News
Vorstandssitzung, interdisziplinäres Meeting und Abschlussfeier IFAO
[29.06.2015]Für den Vorstand der hpO ist am Sonntag Abend ein arbeitsintensives Wochenende zu Ende gegangen, das mit einer mehrstündigen Vorstandssitzung in der Geschäftstelle in München am Freitag Nachmittag begonnen hatte.
Es folgte am Samstag ein interdisziplinäres Meeting in Frankfurt am Main mit Vertretern des Bundes Klassischer Homöopathen Deutschlands, BKHD, im einzelnen mit der Qualitätsbeauftragten Gabriele Mayer, dem Vorstandsmitglied Monika Liewers und dem Vorstandssprecher Martin Kühn. Der BKHD ist seit Ende März Kooperationspartner der hpO für den Bereich der Komplementärmedizin.
Den notwendigen juristischen Sachverstand auf dem Meeting stellten der Justiziar der hpO, RA Dr. Peter Ellefret aus Frankfurt, sowie Rechtsanwältin und Fachanwältin für Medizinrecht Frau Dr. Birgit Schröder aus Hamburg samt Referendarin.
Das Frankfurter Meeting erweis sich als sehr konstruktiv, konnte doch gemeinsame, komplementärmedizinische Ziele skizziert werden, die beide Verbände nun zusammen ausarbeiten und realisieren wollen.
Den notwendigen juristischen Sachverstand auf dem Meeting stellten der Justiziar der hpO, RA Dr. Peter Ellefret aus Frankfurt, sowie Rechtsanwältin und Fachanwältin für Medizinrecht Frau Dr. Birgit Schröder aus Hamburg samt Referendarin.
Das Frankfurter Meeting erweis sich als sehr konstruktiv, konnte doch gemeinsame, komplementärmedizinische Ziele skizziert werden, die beide Verbände nun zusammen ausarbeiten und realisieren wollen.
Am Sonntag schließlich war die hpO gemeinsam mit den Verbänden VOD und BVO zu Gast auf der Jahresabschlussveranstaltung der Osteopathieschule IFAO.
Etwa 160 Absolventen aus bundesweit neun Standorten erhielten nach fünfjähriger berufsbegleitender Ausbildung ihr Abschlusszeugnis ausgehändigt und wurden hierfür im Steigenberger Airport Hotel in Frankfurt ausgiebig gefeiert. Für die Klassen- und Jahrgangsbesten gab es Preise, die unter anderen auch die hpO spendiert hatte.
Etwa 160 Absolventen aus bundesweit neun Standorten erhielten nach fünfjähriger berufsbegleitender Ausbildung ihr Abschlusszeugnis ausgehändigt und wurden hierfür im Steigenberger Airport Hotel in Frankfurt ausgiebig gefeiert. Für die Klassen- und Jahrgangsbesten gab es Preise, die unter anderen auch die hpO spendiert hatte.
In seinem kurzen Grußwort beglückwünschte hpO-Vorsitzender Jürgen Gröbmüller die Absolventen und wies darauf hin, dass diese mit Abschluss ihrer Ausbildung nun selbst Verantwortung für die Osteopathie tragen würden und es somit auch in ihren Händen läge, wie sich die Osteopathie in Deutschland künftig weiterentwickelt.