News
Erfolgreiche Mitgliederversammlung und ausgebuchtes Rahmenprogramm
[15.10.2018]Es war ein Experiment, einen ganztägigen Akupunkturkurs als Rahmenprogramm zur diesjährigen Mitgliederversammlung anzubieten. Und es wurde gut angenommen, denn die Nachfrage war groß und der Kurs „Einführung in die Akupunktur aus osteopathischer Betrachtung“ bereits seit Wochen ausgebucht.
Gut, dass die hpO hierfür auf neue, größere Räumlichkeiten zurückgreifen konnte, die unser neuer Kooperationspartner Work-Store-Seminare unter der gleichen Adresse dem Verband ab jetzt zur Verfügung stellt.
Referent des Ganztageskurses war Bastian Willig, hpO-Mitglied und Heilpraktiker aus Lübeck, der einst Akupunktur u.a. in China erlernt hat und diese neben der Osteopathie in seiner Praxis anwendet.
Gut, dass die hpO hierfür auf neue, größere Räumlichkeiten zurückgreifen konnte, die unser neuer Kooperationspartner Work-Store-Seminare unter der gleichen Adresse dem Verband ab jetzt zur Verfügung stellt.
Referent des Ganztageskurses war Bastian Willig, hpO-Mitglied und Heilpraktiker aus Lübeck, der einst Akupunktur u.a. in China erlernt hat und diese neben der Osteopathie in seiner Praxis anwendet.
Er führte die Teilnehmer – die als Vorbereitung auf den Kurs ein Akupunkt vorab lernen mussten – in die Grundlagen der chinesischen Nadelbehandlung ein, erläuterte was Leitbahnen sind, welche Bedeutung sie haben, was und wo die wichtigsten Akupunkte sind und wie Akupunktur physiologisch funktioniert. Dann folgte der praktische Teil, bei dem neben spielerischen Übungen die Teilnehmer auch selbst nadeln und genadelt werden konnten.
Warum ein solcher Einführungskurs auch für jene Therapeuten interessant ist, die die Akupunktur nicht zusätzlich erlernen wollen, erklärt Bastian Willig so: „Mit den Grundlagen aus diesem Kurs kann man eine bessere Empfehlung abgeben, ob diese Art der Therapie für den Patienten geeignet ist. Gerade wenn wir mit unseren osteopathischen Techniken bei Patienten nicht weiter kommen, müssen wir Alternativen kennen und weiterempfehlen können.“
Dem Ganztageskurs vorangegangen war am Nachmittag vorher der bewährte, vierstündige GebüH-Kurs, auch unter Leitung von Bastian Willig.
Nach dem Akupunkturkurs folgte am Samstag ab 18.00 Uhr die vierte ordentliche Mitgliederversammlung der hpO, auf der Versammlungsleiter Christoph Newiger die positiven Entwicklungen der letzten 12 Monate präsentierte und Vorstandsmitglied Frank-Peter Arndt die zufriedenstellende Bilanz des Verbandes. Nach der Entlastung des Vorstands, stellte sich dieser der Wiederwahl. Dabei wurden Jürgen Gröbmüller, Frank-Peter Arndt und Christoph Newiger von den anwesenden Mitgliedern einstimmig wiedergewählt.
Nach dem Akupunkturkurs folgte am Samstag ab 18.00 Uhr die vierte ordentliche Mitgliederversammlung der hpO, auf der Versammlungsleiter Christoph Newiger die positiven Entwicklungen der letzten 12 Monate präsentierte und Vorstandsmitglied Frank-Peter Arndt die zufriedenstellende Bilanz des Verbandes. Nach der Entlastung des Vorstands, stellte sich dieser der Wiederwahl. Dabei wurden Jürgen Gröbmüller, Frank-Peter Arndt und Christoph Newiger von den anwesenden Mitgliedern einstimmig wiedergewählt.
Im Anschluss präsentierte Newiger die Fortbildungskennzeichnung, die die hpO ab 2019 für ihre ordentlichen Mitglieder einführen wird. Im Unterschied zu Zertifizierungen anderer Verbände wird die hpO u.a. alle ordentlichen Mitglieder auf ihrer Therapeutenliste belassen sowie weitestgehend alle naturheilkundlichen und medizinischen Fortbildungen anerkennen.
Das Schlusswort ergriff dieses Mal ein Mitglied: Nehle Meier-Eßeling bedankte sich beim Vorstand für den unermüdlichen Einsatz, den dieser seit der Gründung der hpO für die Mitglieder aufbringt.
Das Schlusswort ergriff dieses Mal ein Mitglied: Nehle Meier-Eßeling bedankte sich beim Vorstand für den unermüdlichen Einsatz, den dieser seit der Gründung der hpO für die Mitglieder aufbringt.