News
Spannendes Rahmenprogramm zur fünften ordentlichen Mitgliederversammlung
[26.08.2019]Mit einem hochinteressanten Blick über den osteopathischen Tellerrand beginnt das diesjährige Rahmenprogramm zur ordentlichen Mitgliederversammlung der hpO Ende September.
Am Freitag, 27. September, stellt hpO-Mitglied Kai Schabel die Schädelakupunktur nach Yamamoto vor. Dabei handelt es sich um ein hocheffizientes Behandlungssystem über Somatotope am Schädel. Die Diagnose erfolgt über Referenzpunkte, die nach der erfolgreichen Nadelung ihre reflektorische Spannung verlieren. Die Schädelakupunktur nach Yamamoto (YNSA) ist leicht erlernbar und vielseitig einsetzbar.
Der ganztägige Workshop wird sich mit den Grundlagen und dem parietalen System beschäftigen. Diese Einführung soll Teilnehmer in die Lage versetzen, durch das Verwenden der YNSA-Basispunkte z.B. Störungen/Schmerzzustände des parietalen Systems zu behandeln.
Am Samstag, den 28. September, folgt hpO-Mitglied Bastian Willig mit zwei Workshops. In seinem Vormittag-Workshop „ICD-10-Diagnostik“ geht es um das Übersetzen osteopathischen Dysfunktionen in anerkannte ICD-10-Diagnosen. ICD-10 ist die aktuelle gültige Ausgabe der Internationalen statistischen Klassifikation der Krankheiten und verwandter Gesundheitsprobleme. Das Übersetzen ist für Osteopathen deshalb wichtig, weil viele Kostenträger sich schwertun, osteopathische Dysfunktionen abzurechnen.
Der ganztägige Workshop wird sich mit den Grundlagen und dem parietalen System beschäftigen. Diese Einführung soll Teilnehmer in die Lage versetzen, durch das Verwenden der YNSA-Basispunkte z.B. Störungen/Schmerzzustände des parietalen Systems zu behandeln.
Am Samstag, den 28. September, folgt hpO-Mitglied Bastian Willig mit zwei Workshops. In seinem Vormittag-Workshop „ICD-10-Diagnostik“ geht es um das Übersetzen osteopathischen Dysfunktionen in anerkannte ICD-10-Diagnosen. ICD-10 ist die aktuelle gültige Ausgabe der Internationalen statistischen Klassifikation der Krankheiten und verwandter Gesundheitsprobleme. Das Übersetzen ist für Osteopathen deshalb wichtig, weil viele Kostenträger sich schwertun, osteopathische Dysfunktionen abzurechnen.
Der Nachmittag-Workshop hat die „Bewegende Osteopathie“ zum Thema und zeigt gezielte Übungen für Patienten auf, mit den diese die Wirksamkeit bestimmter osteopathischer Behandlungen aktiv unterstützten können.
An allen drei Workshops können auch Nicht-Mitglieder der hpO teilnehmen. Die Anmeldung erfolgt per Mail an: contact@hpo-osteopathie.de
Ab 15.30 Uhr am Samstag beginnt dann die ordentliche Mitgliederversammlung der hpO, die erstmals während des Münchner Oktoberfestes stattfindet und damit Mitgliedern, die von weiter her kommen, einen zusätzlichen Grund bietet, ihren Verband in München zu besuchen.
An allen drei Workshops können auch Nicht-Mitglieder der hpO teilnehmen. Die Anmeldung erfolgt per Mail an: contact@hpo-osteopathie.de
Ab 15.30 Uhr am Samstag beginnt dann die ordentliche Mitgliederversammlung der hpO, die erstmals während des Münchner Oktoberfestes stattfindet und damit Mitgliedern, die von weiter her kommen, einen zusätzlichen Grund bietet, ihren Verband in München zu besuchen.