News

Informationsreiches Wochenende mit Workshops und Mitgliederversammlung

[01.10.2019]

Mit einem Ganztageskurs über die „Schädelakupunktur nach Yamamoto (YNSA)“ startete bereits am Freitag das Rahmenprogramm zur diesjährigen ordentlichen Mitgliederversammlung der hpO in München.  

Referent Kai Schabel, Osteopath und Heilpraktiker aus Stuttgart, präsentierte den Teilnehmern eine grundlegende Einführung in die YNSA, die vorwiegend in der Schmerztherapie und Neurologie, aber auch bei inneren Erkrankungen Anwendung findet. Dabei werden über Somatotopien am Schädel Nadeln an sog. Basispunkten gesetzt, was meist zu unmittelbaren Behandlungseffekten führt. Diagnostiziert wird dabei über Referenzpunkte, die nach der erfolgreichen Nadelung ihre reflektorische Spannung verlieren. Da die YNSA leicht erlernbar ist, konnten die Teilnehmer bereits nach der Mittagspause unter Anleitung von Kai Schabel die Nadeln selbst setzen.
Am Samstag Vormittag folgte Referent Bastian Willig, Osteopath und Heilpraktiker aus Lübeck, mit seinem Workshop zum Thema ICD-10-Diagnostik. Ziel des Kurse war es, osteopathische Dysfunktionen in anerkannte ICD-10-Diagnosen zu übersetzen, da viele Kostenträger Probleme mit der Abrechnung osteopathischer Leistungen haben. (ICD 10 ist die aktuelle Ausgabe der Internationalen statistischen Klassifikation der Krankheiten und verwandter Gesundheitsprobleme).
 
In seinem zweiten Kurs am Samstag Mittag lud Bastian Willig seine Teilnehmer zu einer regen Diskussion über „Bewegende Osteopathie“ ein. Gemeinsam ging man der Frage nach, was Therapeuten und Patienten dazu bewegt, auf Osteopathie zu setzen. Die teils sehr unterschiedlichen Antworten wurden lebhaft diskutiert. An der Diskussionsrunde beteiligte sich auch der als Gast geladene Philosoph Andreas Grimm aus Jena.   
Nach einen vorzüglichen vegetarischen Mittagessen bei Sonnenschein und spätsommerlichen Temperaturen auf der Dachterrasse folgte um 15.30 Uhr die mittlerweile fünfte ordentliche Mitgliederversammlung der hpO.
 
Auf ihr präsentierte Versammlungsleiter Christoph Newiger die berufspolitischen Entwicklungen der letzten 12 Monate, die Aktivitäten im Bereich der Öffentlichkeitsarbeit, die neuen Serviceleistungen für Mitglieder und die weiterhin erfreuliche Mitgliederentwicklung. Vorstandsmitglied Frank-Peter Arndt ergänzte die Präsentation mit einer zufriedenstellenden Bilanz des Verbandes.
 
Mit einem positiven Ausblick des von den Mitgliedern einstimmig entlasteten Vorstands endete nach knapp zwei Stunden die diesjährige ordentliche Mitgliederversammlung.
 
Diese fand, ebenso wie das Rahmenprogramm, erstmals in den neuen Räumlichkeiten von Work-Store-Seminare statt, nachdem die in den Jahren zuvor genutzten Räume für die Teilnehmer zu klein geworden waren.



Berufsvereinigung für heilkundlich praktizierte Osteopathie, hpO.