Fortbildungskurse Osteopathie

Osteopathie qualitätssicher auszuüben, erfordert eine anspruchsvolle Aus- und Fortbildung.
Die hpo arbeitet hierzu bundesweit mit ausgewählten Anbietern zusammen.
Unsere Mitglieder profitieren von diesen Kooperationen in Form von Vergünstigungen.

Die folgende Übersicht wird fortlaufend aktualisiert:

 

Osteopathie bei Kindern – Einstiegskurs (Kinder 0)


Untersuchungskurs Säuglinge, Kinder, Jugendliche (mit Handling n. Bobath)



12.-14.05.2023
Dozent(en)
Dorothea Metcalfe-Wiegand D.O.M.R.O., Heilpraktikerin
Teilnahmevoraussetzung
Abgeschlossene Osteopathieausbildung
Kosten
540,00 EUR

Vergünstigungen
510,00 EUR
Veranstalter

Osteopathie-Institut Frankfurt


069/ 7707 65 45
office@osteopathie-institut-frankfurt.de
Veranstaltungsort

Haus der Begegnung Königstein


Bischof-Kaller-Straße 3
61462 Königstein
Informationen / Anmeldung:
www.osteopathie-institut-frankfurt.de
Der „Untersuchungskurs Säuglinge, Kinder und Jugendliche (Kinderkurs 0)“ ist der Einsteiger? für angehende und ein Grundlagenkurs bereits ausgebildete Kinderosteopathen. Als Einstiegskurs ist er Bestandteil der Kursreihe „Osteopathie bei Kindern 0-4“ und kann jederzeit vor Teil 1 oder auch noch vor Teil 2 der Kinderkursreihe besucht werden, während die übrigen Kursreihen-Teile in einem zeitlichen Mindestabstand von 3,5 Monaten zueinander absolviert werden müssen. Im Mittelpunkt des Kurses steht die sensomotorische Entwicklung in den ersten 24 Lebensmonaten sowie die frühkindliche neurologische und psychomotorische Entwicklung. Mit der programmierten Untersuchung des Säuglings, Kleinkinds oder Jugendlichen, der Analyse von Abweichungen und dem Erkennen von „Red Flags“ werden die Voraussetzungen einer gezielten und gelingenden osteopathischen Behandlung gelegt. Über diesen, jeder Behandlung zugrunde-liegenden Theorie- und Praxisansatz hinaus, bietet dieser Kurs auch „alten Hasen“ neue Kenntnisse: Erörtert und erarbeitet werden das altersadäquate Handling nach Bobath in Bezug auf osteopathische Behandlungsindikationen, die Testung auf sensomotorische Integrationsstörungen und die Testung der Psychomotorik des älteren Kindes. Ausgiebige Film- und Fotomaterialien runden den Kurs ab.



Berufsvereinigung für heilkundlich praktizierte Osteopathie, hpO.