Fortbildungskurse Osteopathie
Osteopathie qualitätssicher auszuüben, erfordert eine anspruchsvolle Aus- und Fortbildung.
Die hpo arbeitet hierzu bundesweit mit ausgewählten Anbietern zusammen.
Unsere Mitglieder profitieren von diesen Kooperationen in Form von Vergünstigungen.
Die folgende Übersicht wird fortlaufend aktualisiert:
Die hpo arbeitet hierzu bundesweit mit ausgewählten Anbietern zusammen.
Unsere Mitglieder profitieren von diesen Kooperationen in Form von Vergünstigungen.
Die folgende Übersicht wird fortlaufend aktualisiert:
Lebendiges Angesicht - das Viscerocranium in der Praxis
Symptomatiken durch ein tieferes Verständnis des Gesichtsschädels erfolgreicher behandeln
29.09.-01.10.2023
Dozent(en)
Annika Kaupe Osteopathin, Heilpraktikerin und Physiotherapeutin
Annika Kaupe Osteopathin, Heilpraktikerin und Physiotherapeutin
Teilnahmevoraussetzung
Abgeschlossene Osteopathieausbildung
Abgeschlossene Osteopathieausbildung
Kosten
540,00 EUR
Vergünstigungen
510,00 EUR
540,00 EUR
Vergünstigungen
510,00 EUR
VeranstalterOsteopathie-Institut Frankfurt069/ 7707 65 45 office@osteopathie-institut-frankfurt.de | VeranstaltungsortStadthalle KronbergHeinrich-Winter-Straße 1 61476 Kronberg (Taunus) |
Verlust des Geruchssinns nach Corona? Unfalltrauma des Angesichts und danach Beschwerden des visceralen Apparates? Chronische Sinusitiden? Trigeminusneuralgie? Sie gewinnen Einblick in die Diagnostik und Behandlung solcher Dysfunktionen, die durch mechanisch-traumatische Geschehen ausgelöst werden, z.B. durch Stürze auf das Gesicht (Traumavektoren im Angesicht, Maxilla- Zygoma-Trauma, Mandibula-Trauma und seine Folgen für das TMJ) oder durch mechanisch-traumatische Ereignisse wie einer intensiven zahnmedizinischen Intervention (Pterygopalatine Entgleisung, Behandlung einzelner Zahnfächer via Directing of the Tide). Bei Betrachtung des Ethmoids, erfahren Sie mögliche Behandlungsmethoden solcher Beschwerdebilder wie chronische Sinusitiden und den Verlust des Geschmacks- und Geruchssinns nach Corona. Beim Thema Mandibula werde ich Sie für die suprahyoidalen Muskeln und ihren Einfluß auf die Diaphragmata - insbesondere auf den Beckenboden sensibilisieren. Darüber hinaus werden Sie im Rahmen des Kurses notwendige intrabuccale Techniken erlernen und insgesamt Ihren Blick für die biodynamische Bedeutung des Viscerocraniums auf die Kavitäten schärfen. Nach dem Kurs werden Sie in der Lage sein ... Dysfunktionen des Viscerocraniums aufzuspüren · das Angesicht strukturiert und sicher zu untersuchen - allgemein und spezifisch · intrabuccale Techniken angenehm für PatientInnen durchzuführen · sehr unterschiedliche Beschwerdebilder Ihrer PatientInnen neu zu betrachten.