Fortbildungskurse Osteopathie
Osteopathie qualitätssicher auszuüben, erfordert eine anspruchsvolle Aus- und Fortbildung.
Die hpo arbeitet hierzu bundesweit mit ausgewählten Anbietern zusammen.
Unsere Mitglieder profitieren von diesen Kooperationen in Form von Vergünstigungen.
Die folgende Übersicht wird fortlaufend aktualisiert:
Die hpo arbeitet hierzu bundesweit mit ausgewählten Anbietern zusammen.
Unsere Mitglieder profitieren von diesen Kooperationen in Form von Vergünstigungen.
Die folgende Übersicht wird fortlaufend aktualisiert:
Prä- und postnatale Gynäkologie
Osteopathische Unterstützung in Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett
10.-12.11.2023
Dozent(en)
Claudia Knox, DO. MSc P.O., BSc (H.)O., PGD WHO, PGD ACE, Hebamme
Claudia Knox, DO. MSc P.O., BSc (H.)O., PGD WHO, PGD ACE, Hebamme
Teilnahmevoraussetzung
Abgeschlossene Osteopathieausbildung
Abgeschlossene Osteopathieausbildung
Kosten
560,00
Vergünstigungen
530,00 EUR
560,00
Vergünstigungen
530,00 EUR
VeranstalterOsteopathie-Institut Frankfurt069/ 7707 65 45 office@osteopathie-institut-frankfurt.de | VeranstaltungsortStadthalle KronbergHeinrich-Winter-Straße 1 61476 Kronberg (Taunus) |
Die mit der Schwangerschaft einhergehenden enormen Veränderungen des eigenen Körpers sind nicht nur für jede Frau eine Herausforderung, sie bringen auch Anpassungsschwierigkeiten mit sich. Sie können durch Ihre osteopathische Behandlung sowohl die Frau als auch das Kind unterstützen, diese besondere Zeit „gut zu überstehen. Natürlich ist für die Frau eine physiologische Geburt, sowohl seelisch als auch körperlich, wichtig. Damit der Geburtsprozess für Mutter und Kind gut fließen kann, werden wir schauen, wie wir die Schwangere mit osteopathischen Mitteln schon im Vorfeld auf ihre Geburt vorbereiten können und auch dem Kind damit den Übergang von „drinnen nach draußen“ erleichtern. Mutter und Kind sind auch nach der Geburt noch eng verbunden. Das Kind hat eine ausgesprochen „empfindliche Antenne“ für die Befindlichkeit seiner Mutter und beruhigt sich häufig, wenn die Mutter sich wieder wohl fühlt. Um Mutter und Kind zu unterstützen, werden wir uns deshalb insbesondere auch die osteopathischen Aspekte der postpartalen Re-Balancierung anschauen. Weiteres: • physiologische Voraussetzung für die Schwangerschaft und die Geburt optimieren • Schwangerschaft: physiologische Veränderungen, Schmerzen, • schwangerschaftstypische Krankheiten, Übelkeit • Osteopathische Techniken in der Schwangerschaft • Geburt aus Sicht der Frau und Geburtsverletzungen • therapeutische Begleitung der post-partalen Frau: Rückbildung, Sectio, Behandlung der Sectio-Narbe, Beckenboden und Brust