News

Informationsreiches Wochenende in München mit Workshops und Mitgliederversammlung

[16.10.2017]


Referent Kai Schabel
Drei Workshops mit sehr unterschiedlichen Themen bildeten das fachliche Rahmenprogramm zur diesjährigen Mitgliederversammlung, zu der die hpO am Samstag Nachmittag in die eigenen Geschäftsräume mitten in München eingeladen hatte. Die Teilnahme an den Workshops war für hpO-Mitglieder kostenlos.
 
Den Auftakt bildete bereits am Freitag Kai Schabel, Osteopath und Heilpraktiker aus Stuttgart, mit seinem hochinteressanten Ganztagesworkshop zum Thema „Emotional Lesion“. In seinem Kurs ging es um die Herangehensweise an Störungen der Selbstindividualisierung und deren körperlicher Organisation mit Methoden, die vorwiegend aus der hypnotherapeutischen Arbeit mit Symbolen stammen.

Dabei versteht sich das von ihm entwickelte Emotional-Lesion-Konzept als eine Synthese bewährter Herangehensweisen an alltägliche Probleme, mit denen Osteopathen immer wieder konfrontiert werden: dem Umgang mit plötzlich auftretenden emotionalen Reaktionen, die in direktem Zusammenhang mit der osteopathischen Behandlung stehen und von Patienten in Form von Bildern, Erinnerungen, Gefühle oder sonstige Probleme verbalisiert werden.
 
Am Samstag Vormittag stand ein rechtliches Thema im Vordergrund:
hpO-Vorsitzender Jürgen Gröbmüller referierte über das Gesetz gegen unlauteren Wettbewerb, UWG, und die daraus resultierenden Fallstricke für Praxiswebsites. Anhand aktueller Praxiswebseiten konnte Gröbmüller den Teilnehmern die Dos and Don’ts zeigen und mit ihnen Formulierungen erarbeiten, mit denen sich Abmahnungen vermeiden lassen.

Workshop über Knochen
Nach einem feinen Mittagessen auf der Dachterrasse bei Sonnenschein und spätsommerlichen Temperaturen folgte als Ersatz für den kurzfristig erkrankten Referenten Thomas Michael Haug ein Workshop von Jürgen Gröbmüller, der der Frage nachging, ob Knochen nicht oft Ursprung von Beschwerden seien. Dabei erläuterte Gröbmüller, dass Struktur und Zusammensetzung von Knochen denen anderer Gewebe ähnlich sind und Knochen, anders als man gemeinhin annimmt, über ein erstaunlich hohes Maß an Elastizität verfügen. Gröbmüller zeigte anschließend Techniken an unterschiedlichen Knochen, mit denen eingeschränkte Elastizität wiederhergestellt werden kann, um ursächliche Beschwerden zu lindern. Beeindruckt von der Wirkungsweise erlebten und erfühlten die Teilnehmer dann auch noch eine gänzlich andere Art der Cranialen Behandlung.

Christoph Newiger, Jürgen Gröbmüller
Ab 18.00 Uhr folgte die dritte ordentliche Mitgliederversammlung der hpO, zu der Versammlungsleiter Christoph Newiger sehr herzlich Angelika Breuer, Vorsitzende der Union Deutscher Heilpraktiker, Landesverband Bayern, begrüßte.
Beide stellten die seit Jahren bestehende Zusammenarbeit zwischen hpO und UDH Bayern vor und erläuterten die daraus resultierenden berufspolitischen und fachlichen Vorteile für die Mitglieder beider Verbände.
 
Newiger präsentierte anschließend weitere fachliche und berufspolitische Kooperationen, die Öffentlichkeitsarbeit, die neuen Serviceleistungen für Mitglieder und die sehr erfreuliche Mitgliederentwicklung. Entsprechend zufriedenstellend fällt auch die Bilanz der hpO aus.
 
Mit einem positiven Ausblick des von den Mitgliedern einstimmig entlasteten Vorstands endete nach über einer Stunde die diesjährige ordentliche Mitgliederversammlung.



Berufsvereinigung für heilkundlich praktizierte Osteopathie, hpO.