News
Mitgliederversammlung mit Schutz- und Hygienekonzept auch dieses Jahr vor Ort ausgetragen
[23.09.2020]Ein eigens ausgearbeitete Schutz- und Hygienekonzept für die diesjährige ordentliche Mitgliederversammlung der hpO am 5. September hat sich dank des umsichtigen Verhaltens aller Beteiligten bewährt.
Der notwendige Abstand wurde gewahrt, Mund-Nasen-Schutz getragen, Händedesinfektionsmittel verwendet, Getränke nur in Flaschen serviert und die Körpertemperatur am Einlass vorab gemessen.
Der notwendige Abstand wurde gewahrt, Mund-Nasen-Schutz getragen, Händedesinfektionsmittel verwendet, Getränke nur in Flaschen serviert und die Körpertemperatur am Einlass vorab gemessen.
Vor der diesjährigen Mitgliederversammlung fand das ausgebuchte Rahmenprogramm statt, in diesem besonderen Jahr an nur einem Tag, statt wie gewohnt an zwei Tagen:
Papick Taboada, Inhaber der Abrechnungssoftware Lemniscus, berichtete über die Kassensicherungsverordnung, die GoBD und die DSGVO. Heilpraktiker Kai Schabel aus Stuttgart referierte im Anschluss über die Bedeutung und Prinzipien der Specific Adjusting Technique.
Nach einem mediterranen Mittagessen auf der Terrasse eines nahegelegenen Lokals erläuterte hpO-Hygieneexpertin Isabella Windisch die Bedeutung von Hygiene in der osteopathischen Praxis. Philosoph Andreas Grimm schloss die Vortragsreihe ab, indem er eine Synthese der diversen Vorträge aus philosophischer Perspektive schuf.
Den Vorträgen folgte um 17.00 Uhr die ordentliche Mitgliederversammlung der hpO. Auf ihr präsentierten die beiden Vorstände Jürgen Gröbmüller und Christoph Newiger die berufspolitischen Entwicklungen der letzten 12 Monate, die geleistete Öffentlichkeitsarbeit und die neuesten Serviceleistungen für Mitglieder. Nach der Vorstellung einer zufriedenstellenden Bilanz erfolgte die einstimmige Entlastung des Vorstands. Im Anschluss wurden Satzungsänderungen beschlossen, bevor sich der Vorstand der Wahl bzw. Wiederwahl stellte.
Nicht mehr dabei ist Frank-Peter Arndt, der sich als Vorstandsmitglied nach sechs Jahren Aufbauarbeit in den wohlverdienten Ruhestand zurückgezogen hat.
Papick Taboada, Inhaber der Abrechnungssoftware Lemniscus, berichtete über die Kassensicherungsverordnung, die GoBD und die DSGVO. Heilpraktiker Kai Schabel aus Stuttgart referierte im Anschluss über die Bedeutung und Prinzipien der Specific Adjusting Technique.
Nach einem mediterranen Mittagessen auf der Terrasse eines nahegelegenen Lokals erläuterte hpO-Hygieneexpertin Isabella Windisch die Bedeutung von Hygiene in der osteopathischen Praxis. Philosoph Andreas Grimm schloss die Vortragsreihe ab, indem er eine Synthese der diversen Vorträge aus philosophischer Perspektive schuf.
Den Vorträgen folgte um 17.00 Uhr die ordentliche Mitgliederversammlung der hpO. Auf ihr präsentierten die beiden Vorstände Jürgen Gröbmüller und Christoph Newiger die berufspolitischen Entwicklungen der letzten 12 Monate, die geleistete Öffentlichkeitsarbeit und die neuesten Serviceleistungen für Mitglieder. Nach der Vorstellung einer zufriedenstellenden Bilanz erfolgte die einstimmige Entlastung des Vorstands. Im Anschluss wurden Satzungsänderungen beschlossen, bevor sich der Vorstand der Wahl bzw. Wiederwahl stellte.
Nicht mehr dabei ist Frank-Peter Arndt, der sich als Vorstandsmitglied nach sechs Jahren Aufbauarbeit in den wohlverdienten Ruhestand zurückgezogen hat.
Damit wird die hpO nun von Jürgen Gröbmüller als 1. und Christoph Newiger als 2. Vorstand geführt, die beide einstimmig in ihren Ämtern bestätigt bzw. gewählt wurden und mit einem vielversprechendem Ausblick die diesjährige ordentliche Mitgliederversammlung nach zwei Stunden beendeten.
"Unser großer Dank geht an Frank-Peter Arndt, der mit seinem wirtschaftlichen Knowhow in diesen sechs Jahren sehr wertvolle und wichtige Impulse für die Ausrichtung und das Auftreten der hpO geliefert hat," so Jürgen Gröbmüller.
Christoph Newiger ergänzt: "Frank-Peters Mitwirken, sein Querdenken, sein Blick von außen und sein konstruktiv kritisches Hinterfragen unserer Arbeit sind in dieser so wichtigen Aufbauphase von ganz entscheidender Bedeutung gewesen."
"Wir freuen uns," so die beiden Vorstände abschließend, "wenn wir auch künftig den einen oder anderen wertvollen Ratschlag von Frank-Peter Arndt erhalten werden."
"Unser großer Dank geht an Frank-Peter Arndt, der mit seinem wirtschaftlichen Knowhow in diesen sechs Jahren sehr wertvolle und wichtige Impulse für die Ausrichtung und das Auftreten der hpO geliefert hat," so Jürgen Gröbmüller.
Christoph Newiger ergänzt: "Frank-Peters Mitwirken, sein Querdenken, sein Blick von außen und sein konstruktiv kritisches Hinterfragen unserer Arbeit sind in dieser so wichtigen Aufbauphase von ganz entscheidender Bedeutung gewesen."
"Wir freuen uns," so die beiden Vorstände abschließend, "wenn wir auch künftig den einen oder anderen wertvollen Ratschlag von Frank-Peter Arndt erhalten werden."